Aktiver Wasserstoff in Form von Hydrid-Ione ist das stärkste natürliche Antioxidans, das es in der Natur gibt. Bisher gab es jedoch das Problem, dass die sehr schnell flüchtigen Hydrid-Ione schon oxidiert sind, bevor sie überhaupt in das Körpersystem gelangt sind.
Mit der einzigartigen Nanoclusterung von Siliziumdioxid ist es gelungen, die Hydrid-Ione reversibel in einer Silesquioxan-Form innerhalb der Cluster einzubinden. Damit werden sie retardiert mit der Auflösung der stabilen 7-eckigen Clusterstrukturen zeitversetzt freigesetzt, wodurch sie das gesamte System erreichen und damit nicht zu einem temporären „Basen-Schock“ führen.
Ausnahme: Bei Einnahme der Kolloide bei akuten Vergiftungen. Die stark sauren Gifte lösen die Silesquioxan-Cluster blitzartig auf, wodurch ein selbstregulativer Effekt bei sauren Toxinen entsteht.
Zudem gibt es für radionische Anwendungen keinen besseren Grundstoff, als hochreaktive Hydrid-Ione, welche die aufgespielte Information über das gesamte Körpersystem verteilen. So stellen die einzelnen Kammern des nanogeclusterten Siliziumdioxids einen jeweils abgegrenzten Quantenraum dar, der wie schon beschrieben, retardiert im Zuge seiner Verdauung in das Körpersystem eingeht.
Nährstoffe weiß | je Vegi-Kaps | je 2 Vegi-Kaps |
---|---|---|
Kalium aus Tri.Kaliumcitrat | 262mg/ 13%* | 524mg/ 26%* |
Mineralkollide | 30mg | 60mg |
Nährwertkennzeichnung: | ||
Physiologischer Brennwert | 1kJ/ 0kcal | 2kJ/ 1kcal |
Fett | 0,00g | 0,00g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,00g | 0,00g |
Kohlenhydrate | 0,01g | 0,02g |
davon Zucker | 0,00g | 0,00g |
Eiweiß | 0,00g | 0,01g |
Salz | 0,00g | 0,00g |
Verzehrempfehlung: | Täglich 1 – 2 Vegi-Kaps mit etwas Flüssigkeit verzehren. | |
Zutaten: | Tri-Kaliumcitrat, E464 (Kapsel): Hydroxypropylmethylcellulose, Mineralkolloide in nanocolloidaler Kieselsäure. | |
GMO Status: | genfrei | |
Hinweis gemäß NEMV: Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung. Vor Kinderzugriff sicher aufbewahren. Die angegebene empfohlene höchst Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. *DGE = Prozentsatz empfohlener Tagesbedarf, –,– = kein Tagesbedarf definiert |
Glutenfrei | Getreidefrei | Laktosefrei | Zuckerfrei | Eifrei |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
In eigener Sache möchten wir anmerken, dass diese Art der Kennzeichnung nur wieder Augenwischerei für uns bedeutet, denn die Gründe, warum diverese Nahrungsmittel unverträglich sind, liegen bestimmt nicht daran, dass man diese verkehrt gekennzeichnet hat. Vielmehr sollte die verarbeitende Industrie erkennen, dass die Zugabe LEBENSfeindlicher Soffe den Körper derart schwächen, dass immer mehr Allergien ausgelöst werden. Darin sehen wir keine Lösung der Probleme, entsprechen jedoch den "gesetzlichen" Bestimmungen zu gerne, da wir hiermit auch erhoffen, dass ein besseres Verständnis für die NAHRUNGSmittel erweckt wird. Lesen Sie auch: LMIV Verordnung |
Schwermetalle | Aflatoxine | Microbiologie | Pestizide |
---|---|---|---|
Arsen, Blei, Cadmium, Quecksilber | Staphyllococcus Aureus, Salmonellen, E.Coli. | ||
![]() | ![]() | ||
Pestizide werden nur bei konventionellen Anbau untersucht, bei denen Pflanzengifte zum Einsatz kommen. Ansonsten wählen wir traditionellen Anbau mit Einsatz von organischen Mitteln oder Wildwuchs! |
|||
Wie flexibel geht der BFR mit Obergrenzen um? Noch 2012 wurde dieser Wortlaut gefunden: "..Für Rückstände werden im Rahmen der Rückstandshöchstmengenverordnung Höchstmengen festgelegt. Diese Werte sind nicht medizinisch und toxikologisch begründet, sondern orientieren sich an der „guten landwirtschaftlichen Praxis“, an juristischen, gesellschaftlichen und auch politischen Forderungen. Es ist selbstverständlich, dass bei Rückstandshöchstmengen gesundheitlich bedenkliche Werte unterschritten werden müssen..." Auszug aus der Stellungnahme des BFR: Rückstände und Kontaminanten Heute steht da etwas anderes, dasselbe, aber etwas verwaschen: BFR Höchstmengen aktuell |
Seinen Anfang nimmt alles auf der japanischen Insel Okinawa. Sie wird auch gerne als „Insel der 100-jährigen“ bezeichnet. Einer davon, Shigechiyo Izumi soll sogar über 120 Jahre alt geworden sein – und das bei relativ guter Gesundheit und Vitalität! Auch dass die Menschen in Okinawa insgesamt ein überdurchschnittliches Lebensalter erreichen, ist nicht verborgen geblieben. Nun will man hinter dieses Geheimnis gekommen sein: Okinawa entstand vor Urzeiten auf den Riffen der so genannten Sango-Korallen.
Abgebaut werden die Korallenkalk-Sedimente in der Umgebung von Okinawa (Japan), einer Gegend, in der die optimale Mineralstoffversorgung für einen überaus guten Gesundheitszustand der Bevölkerung verantwortlich gemacht wird. Das Sammeln der korallenroten Körner hat einen unwesentlichen Effekt auf das Riff. Und die gesammelten Körner, werden natürlich durch das lebende Riff ergänzt!
Jedes Jahr entstehen mehr als 2.000.000 Tonnen korallenrote Kornablagerungsüberreste und Rückstände von der Koralle – die durch die lebende Koralle in Okinawa hergestellt. Von unserem Lieferanten werden ungefähr 1200 Tonnen pro Jahr gesammelt oder prozentual ausgedrückt werden nur 0,06% der Sedimente gesammelt.
Wie entstehen die Sango Korallen Sedimente?
Korallen bestehen aus Polypen, die von einem Kalkskelett gestützt werden, das von weichem Gewebe umgeben ist. Teile der Korallen lösen sich mit der Zeit ab, rieseln zum Meeresgrund und versteinern zu Sediment. Das Sediment der Sango-Koralle besteht neben Calcium aus zahlreichen weiteren Mineralstoffen und Spurenelementen, die für den Menschen wichtig sind. So besehen ist die Sango-Koralle eine natürliche Mineralstoff-Quelle.
Es gibt etwa 2500 unterschiedliche Korallenarten, unter denen sich die in Okinawa beheimatete Koralle hervorhebt. Bei der Aktivierung ihrer Spurenelemente wirken rhythmische Wellenbewegungen, Gezeiten, Jahreszeiten und Sonneneinstrahlung entscheidend auf die Sedimente ein.
Durch die Symbiose verschiedener umgebungsspezifischer kleiner Einzeller und Algen werden die Sango Sedimente belebt, was auch noch nach Jahren im getrockneten Sediment nachweisbar ist. Entscheidend an der Wirkweise der Sango Sedimente ist die Tatsache, dass bereits geringste Mengen des Sango Sediments ausreichen, um Flüssigkeiten alkalisch zu machen, ja sogar schwere Verunreinigungen wie Chlor, Schwermetalle, Bakterien und Fluor werden eliminiert.
Sorgsamer Umgang mit der Natur bei der Ernte
Die Okinawa-Präfekturregierung behält strenge Richtlinien für das Schützen der Koralle von Okinawa bei. Aber die Standards sind sogar höher. Der Abbau respektiert, schützt und verbessert wirklich das lebende Riffökosystem. Wie wird dies umgesetzt?
• Ideale Ozeantiefe: Die Koralle wächst und lebt im seichten Wasser bis zu Tiefen von 6m, in den Tiefen wo die Sonne den Meeresgrund erreicht. In Okinawa leben die Korallen in Tiefen von bis 30 Metern. Es werden nur korallenrote Körner in Tiefen von als 60 Metern gesammelt – wo nebenbei keine lebende Koralle wächst.
• Sicherheitsabstand vom Riff: Die Riffe von Okinawa erstrecken sich auf ungefähr 500 Meter vom Ufer, wo die Wassertiefe ungefähr bei 30 Meter konstant bleibt. Nach 500 Metern neigt sich der Meeresgrund plötzlich abwärts zu einer Tiefe von 50 Metern. Die Regierung erlaubt korallenrote Ansammlung in diesem Bereich. Aber um auf Nummer sicher zu gehen, werden Korallen in Gebieten gesammelt die mehr als 1.000 Metern vom Ufer entfernt sind
• Behutsames sammeln der korallenroten Körner: Die eingesetzten Pumpen, die am Meeresgrund die Sedimente aufsaugen, erreichen die korallenrote Körner mit minimaler Bewegung. Diese Bewegung wirbelt die korallenroten Ablagerungen auf dem Meeresgrund auf und somit gelangen ebenfalls wieder Nährstoffe in die Wasserströmung, wo der Ozeanstrom diese Nährstoffe zum Marineleben und möglicherweise zurück zu dem lebenden Riff befördert.
Und auch unabhängige Institutionen wie die University of the Ryukyus in Okinawa bescheinigt dies: >>> mehr lesen
Das besondere Sango Korallen Pulver
Weit vom schönen lebenden Riff von Okinawa, im tiefen, dunklen Wasser, in dem Koralle nicht wachsen kann und nicht lebt, hat der Meeresgrund selbst die versteinerten korallenroten Körnern gebildet. Für das Aufsaugen der versteinerten Koralle werden umweltfreundliche Methoden für die Ernte verwendet. Dann werden die Korallenroten Körner gereinigt und zu Pulver weiterverarbeitet und verpackt
Wie erntet Marine Bio Ihren korallenrotes Kalzium?
Vier Dekaden der Erfahrung hat Marine Bio gezeigt, da Koralle im allgemeinen in zwei Kategorien, abhängig von dem relativen Inhalt des natürlich vorkommenden Kalziums und des Magnesiums fällt. Die Korallen werden gesammelt, geprüft und entweder in korallenrotes Kalziumpuder (CCP) oder Sango Mineralpuder (SMP) selektiert.
• CCP: Die meisten der versteinerten Korallen die gefunden werden, enthalten ungefähr 34% Kalzium und 1.5% Magnesium. Die Proben werden granuliert, die diese Prozentsätze in CCP zusammenbringen.
• SMP: In bestimmten Positionen auf dem Meeresgrund, lokalisiert Marine Bio versteinerte Marinekorallen, die selten-und Idealbalance des Kalziums und des Magnesiums in einem 2:1 Verhältnis hat. Diese versteinerte Koralle wird pulverisiert, um SMP zu produzieren.
Glutenfrei | Getreidefrei | Laktosefrei | Zuckerfrei | Eifrei |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
In eigener Sache möchten wir anmerken, dass diese Art der Kennzeichnung nur wieder Augenwischerei für uns bedeutet, denn die Gründe, warum diverese Nahrungsmittel unverträglich sind, liegen bestimmt nicht daran, dass man diese verkehrt gekennzeichnet hat. Vielmehr sollte die verarbeitende Industrie erkennen, dass die Zugabe LEBENSfeindlicher Soffe den Körper derart schwächen, dass immer mehr Allergien ausgelöst werden. Darin sehen wir keine Lösung der Probleme, entsprechen jedoch den "gesetzlichen" Bestimmungen zu gerne, da wir hiermit auch erhoffen, dass ein besseres Verständnis für die NAHRUNGSmittel erweckt wird. Lesen Sie auch: LMIV Verordnung |
Radioaktivität | Schwermetalle | Pestizide | Microbiologie | Nährwerte |
---|---|---|---|---|
Cesium 134, Cesium 137, Iodine 131 | Arsen, Blei, Cadmium, Quecksilber | Staphyllococcus Aureus, Salmonellen, E.Coli. | ||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Pestizide werden nur bei konventionellen Anbau untersucht, bei denen Pflanzengifte zum Einsatz kommen. Ansonsten wählen wir traditionellen Anbau mit Einsatz von organischen Mitteln oder Wildwuchs! |
||||
Wie flexibel geht der BFR mit Obergrenzen um? Noch 2012 wurde dieser Wortlaut gefunden: "..Für Rückstände werden im Rahmen der Rückstandshöchstmengenverordnung Höchstmengen festgelegt. Diese Werte sind nicht medizinisch und toxikologisch begründet, sondern orientieren sich an der „guten landwirtschaftlichen Praxis“, an juristischen, gesellschaftlichen und auch politischen Forderungen. Es ist selbstverständlich, dass bei Rückstandshöchstmengen gesundheitlich bedenkliche Werte unterschritten werden müssen..." Auszug aus der Stellungnahme des BFR: Rückstände und Kontaminanten Heute steht da etwas anderes, dasselbe, aber etwas verwaschen: BFR Höchstmengen aktuell |
Vitamin D gehört zu den fettlöslichen Vitaminen und ist in seiner biologisch Aktivität eher zu der Gruppe der Hormone zu zählen. Vitamin D wird nicht im Darm produziert, sondern in der Haut.
Grundsätzlich wird hier zwischen gut und böse unterschieden. Während Vitamin D3 (Cholecalciferol) wichtige Funktionen im Stoffwechsel bekleidet, ist der kleine Bruder Vitamin D2 (Ergocalciferol) die toxische Variante von Vitamin D.
Die Natur sorgt aber vor und synthesiert unter Sonneneinstrahlung aus Cholesterin Vitamin D3, während Vitamin D2 nur als Supplement in Nahrungsmitteln dem Körper zugeführt wird.
Deshalb achten Sie auch besonders bei Lebensmitteln oder bei der Nahrungsergänzung auf diesen kleinen aber gravierenden Unterschied.
Nachdem unsere Vorfahren durch die Arbeit nicht in geschlossen Räumen „gefangen“ waren, wie wir es heute sind, waren zur damaligen Zeit in dieser Hinsicht keine Mangelerscheinungen aufgetreten. Heutzutage sollten wir uns die Notwendigkeit dieses Vitamines in Gedächtnis rufen, insbesondere dann, wenn wir an Mangelerscheinungen zu leiden haben, wenig ins Tageslicht gehen oder den täglichen Speiseplan mit wenige Vitamin D oder Calcium – haltige Nahrung bestücken.
Vorkommen.
Cholesterin wird in unserer Haut unter Sonnenlicht in Vitamin D3 umgewandelt
Natürliches Vorkommen in der Nahrung: Eigelb, Leber, Sesamöl, Fisch und Fischleberöl..
Zufuhr:
- Schwangere und Stillende benötigen zwischen 10µg und 15µg Vitamin D.
Richtwerte für die tägliche Zufuhr von Vitamin D ohne Sonneneinstrahlung:
* | bis 1 | 1-3 | 4-6 | 7-9 | 10-12 | 13-14 | 15-18 | ab 19 |
Frau |
10µg
|
5µg
|
5µg
|
5µg
|
5µg
|
5µg
|
5µg
|
10µg
|
Mann |
10µg
|
5µg
|
5µg
|
5µg
|
5µg
|
5µg
|
5µg
|
10µg
|
*empfohlene Richtwerte des DGE.
(In Vergleich zu den EU Vorgaben “steinzeitliche” Richtwerte und sollte längst den wissenschaftlichen Vorgaben angepasst werden!)
Wer seinen Bedarf über das Sonnenlicht decken will, sollte seine Haut mind. 15 Minuten dem Sonnenlicht baden. In diesem Fall brauchen Sie von den oben genannten Werten nur knapp die Hälfte.
Beachte:
- Unnatürliche Dosen von Vitamin D in Tablettenform können schwerwiegende Folgen haben. Beachten Sie stets, dass fettlösliche Vitamine im Gewebe gespeichert werden und in hoher Dosis in Blut auch toxische Eigenschaften entwicklen können.
- Vorsicht bei Vitamin D2 – Ercocalciferol
Resorption:
Durch Sonneneinstrahlung wird Vitamin D3 – Cholecalciferol aus Cholesterien in der Haut synthetisiert. Durch die UV-Strahlung entsteht das Provitamin, welches sich von selbst dann zum Vitamin D3 weiterentwickelt. Über Eiweißträger gelangt das Vitamin in die Blutbahn.
Die Aufnahme kann auch über Lebensmittel vollzogen werden. Im Verdauungstrakt lösen sich nun die Fette unter Einwirkung der Gallensäure aus der Nahrung und ermöglicht dem Molekül das passieren der Darmschschleimhaut. Als Fettmolekühl oder eingebunden ins Eiweis gelangt Vitamin D in den Blutkreislauf.
Im Blutkreislauf gelangt das Vitamin D schließlich zur Leber, wo es zur inaktiven Speicherform umgewandelt wird. In den Speicherzellen (Fettgewebe) wird das fettlösliche Vitamin gelagert.
Im Bedarfsfall wird das Vitamin D abgerufen und in der Niere zum aktiven Vitamin D umgewandelt. In aktiver Form kann es nun seine vielen Aufgaben erfüllen, die für ein intaktes Knochengerüst unverzichtbar sind.
Beachte:
Nur durch das Zusammenwirken der Leber und Niere kann das Vitamin D im Körper seine Aufgaben erfüllen.
Leider verliert die Niere im Laufe der Jahre immer mehr die Eigenschaft das Vitamin D in seine aktive Form zu verwandlen.
Ferner unterbinden Sonnenschutzmittel mit einem Schutzfaktor >8 die Synthese-Funktion in der Haut.
Verdauungstörung bei denen Fett schlecht absorbiert wird, reduziert die Aufnahme und Speicherung von Vitamin D.
Auch das Vitamin D ist angewiesen auf Teamwork im Körper.
Nährstoffe | Neue Rezeptur ab Mai 2022: je Vegi-Kaps | Alte Rezeptur bis Mai 2022: je Vegi-Kaps |
---|---|---|
Sango Korallensediment Pulver | 160,09mg/ --,--* | 177,40mg/ --,--* |
enthält Calcium | 38,58mg/ 3,85%* | 42,75mg/ 4,28%* |
enthält Magnesium | 17,77mg/ 5,06%* | 19,69mg/ 5,63%* |
Vitamin D3 aus Cholecalciferol 100.000 I.E. | 125µg/ 625%* entspricht 5.000 I.E. | 25µg/ 125%* entspricht 1000 I.E. |
Vitamin K2 aus Mena Q 7 0,2% | 35µg/ 50%* | ohne Vitamin K2 |
Nährwertkennzeichnung: | ||
Physiologischer Brennwert | 4kJ/ 1kcal | 4kJ/ 1kcal |
Fett | 0,00g | 0,00g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,00g | 0,00g |
Kohlenhydrate | 0,04g | 0,04g |
davon Zucker | 0,01g | 0,01g |
Eiweiß | 0,01g | 0,01g |
Salz | 0,00g | 0,00g |
Verzehrempfehlung: | alle 5 Tage täglich je 1 Vegi-Kaps vor einer Mahlzeit verzehren. | |
Zutaten: | Sango Korallensediment Pulver SMP44, Topinambur fermentiert, Moringa Seedcake Pulver, E464 (Kapsel): Hydroxypropylmethylcellulose, Cholecalciferol 100.000 I.E. (Vitamin D3), Mena Q7 0,2% (Vitamin K2) | |
Lebensmittelbestrahlung: | nein | |
GMO Status: | genfrei | |
Hinweis gemäß NEMV: Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung. Vor Kinderzugriff sicher aufbewahren. Die angegebene empfohlene höchst Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. *DGE = Prozentsatz empfohlener Tagesbedarf, -–,–- = kein Tagesbedarf definiert |
Glutenfrei | Getreidefrei | Laktosefrei | Zuckerfrei | Eifrei |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
In eigener Sache möchten wir anmerken, dass diese Art der Kennzeichnung nur wieder Augenwischerei für uns bedeutet, denn die Gründe, warum diverese Nahrungsmittel unverträglich sind, liegen bestimmt nicht daran, dass man diese verkehrt gekennzeichnet hat. Vielmehr sollte die verarbeitende Industrie erkennen, dass die Zugabe LEBENSfeindlicher Soffe den Körper derart schwächen, dass immer mehr Allergien ausgelöst werden. Darin sehen wir keine Lösung der Probleme, entsprechen jedoch den "gesetzlichen" Bestimmungen zu gerne, da wir hiermit auch erhoffen, dass ein besseres Verständnis für die NAHRUNGSmittel erweckt wird. Lesen Sie auch: LMIV Verordnung |
Zutaten | Microbiologie | Schwermetalle | Pestizide | Nährwerte |
---|---|---|---|---|
Staphyllococcus Aureus, Salmonellen, E.Coli. | Arsen, Blei, Cadmium, Quecksilber | |||
Sango Korallensediment Pulver | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Topinambur fermentiert | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Moringa Seedcake Pulver | ![]() | ![]() | ![]() | |
Bittergewürz | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Vitamin D3 | ![]() | ![]() | ||
Pestizide werden nur bei konventionellen Anbau untersucht, bei denen Pflanzengifte zum Einsatz kommen. Ansonsten wählen wir traditionellen Anbau mit Einsatz von organischen Mitteln oder Wildwuchs! |
||||
Wie flexibel geht der BFR mit Obergrenzen um? Noch 2012 wurde dieser Wortlaut gefunden: "..Für Rückstände werden im Rahmen der Rückstandshöchstmengenverordnung Höchstmengen festgelegt. Diese Werte sind nicht medizinisch und toxikologisch begründet, sondern orientieren sich an der „guten landwirtschaftlichen Praxis“, an juristischen, gesellschaftlichen und auch politischen Forderungen. Es ist selbstverständlich, dass bei Rückstandshöchstmengen gesundheitlich bedenkliche Werte unterschritten werden müssen..." Auszug aus der Stellungnahme des BFR: Rückstände und Kontaminanten Heute steht da etwas anderes, dasselbe, aber etwas verwaschen: BFR Höchstmengen aktuell |
Das umfassende Programm: in 12 Wochen zur Säure-Basen-Balance – effektiv und dauerhaft.
Übersäuerung kann zu zahlreichen Gesundheitsproblemen führen. Deshalb ist ein Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper so wichtig für das Wohlbefinden. Deutschlands bekannteste Heilpraktikerin, Hannelore Fischer-Reska, hat eine völlig neue Methode für die intrazelluläre Entsäuerung (in den Körperzellen) entwickelt und beschreibt in diesem Kursbuch, wie man sich dauerhaft vor Übersäuerung schützt. Das Ergebnis: Gesundheit, Schönheit, mehr Power und Vitalität!
Die hier vorliegende Neuausgabe ist graphisch komplett überarbeitet und beinhaltet die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Zusätzlich wird das Thema Übersäuerung im Sport behandelt.
Ausstattung: ca. 40 Farbfotos, mit Tabellen und Grafiken
Hannelore Fischer-Reska arbeitete mehr als 25 Jahre als Heilpraktikerin in eigener Praxis – dem Institut für Naturheilverfahren und Erfahrungsmedizin – in München. Hier entwickelte sie eine Reihe von speziellen naturheilkundlichen Therapiemethoden, die weit über die Grenzen Deutschlands hinaus Anerkennung und Anwendung finden. Zu ihren Klienten zählten zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus Politik, Sport und Kultur. Die Autorin lehrte als Gastprofessorin u. a. an der International University for Complementary Medicines in Colombo und engagierte sich viele Jahre bei zahlreichen Hilfsprojekten in Entwicklungsländern. Ihre Forschungsarbeiten befassen sich u. a. mit der Bekämpfung von Viren und Bakterien sowie mit der Entgiftung des Körpers von schädlichen Umwelteinflüssen.Andreas Hammering ist Geschäftsführer der von Hannelore Fischer-Reska gegründeten Firma Laetitia Naturprodukte Vertriebs GmbH. Er kann auf eine mehr als 20-jährige Erfahrung als Schulmediziner und Arzt für Naturheilverfahren zurückblicken. Andreas Hammering hat das vorliegende Buch komplett durchgesehen, auf den neuesten wissenschaftlichen Stand gebracht und um die Kapitel „Entsäuerung und Sport“ und „Geschichte der Entsäuerung“ erweitert..
Andreas Hammering ist Arzt für Naturheilverfahren, Allgemeinmediziner, Notarzt und Arbeitsmediziner. Er absolvierte unter anderem Zusatzausbildungen in Pflanzenheilkunde, Ayurvedischer Medizin und Homöopathie.
Erscheinungsdatum: 13.01.2014
Verlag: Süd West
Maße (L/B/H): 21,4/16,7/2 cm
Gewicht: 567 g
Auflage: 2. Auflage
Sprache: Deutsch
- wo kommt es her (Industrietätigkeit der Region, Verschmutzungsgrad der Flüsse etc.),
- wie wird es angebaut (Monokultur oder kleinere Flächen, gibt es noch Wildpflanzen zwischen den Nutzpflanzen ...),
- wie passiert die Ernte (Hand oder Maschine) und
- Weiterverarbeitung (Trocknungsmethode, Extractherstellung, Vermahlung...)

Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.