Kalk Nachfüll-​Einsatz 3er Set für AcalaQuell® Stand Wasserfilter 15,00 
Enthält 19% MwSt.
(15,00  / 1 Stück)
Lieferzeit: sofort lieferbar
Back to products
Kartusche für AcalaQuell® One 27,95 
Enthält 19% MwSt.
(27,95  / 1 Stück)
Lieferzeit: sofort lieferbar

AcalaQuell® One-​ Blau

74,45 

Enthält 19% MwSt.
(74,45  / 1 Stück)
Versandkostenfreie Lieferung
Lieferzeit: sofort lieferbar

Ein Acala Kannen Wasserfilter ist ein kompakter, portabler Wasserfilter, das Wasser wird direkt in die Kanne eingefüllt und nach kurzer Zeit steht Ihnen sauberes, frisches Wasser zur Verfügung.

Ob als Reisefilter, im Büro oder in der heimischen Küche, der Kannen Wasserfilter gibt Ihnen die Möglichkeit immer und überall Ihr Wasser zu filtern.
Zahlreiche Tests von unabhängigen Laboren zeigen die Leistungsfähigkeit und Qualität.

2 vorrätig

Gesamtsumme 74,45 
Beschreibung

Lieferumfang:
Der AcalaQuell® One wird inklusive einer Filterkartusche und einem Mikroschwamm geliefert .
Beides hygienisch verpackt.

Wechselintervall:
Die Filterkartusche wird alle 2 Monate gewechselt.
Der Mikroschwamm, je nach Belastung Ihres Wassers, ca. alle 6 Monate.
Die Kapazität eines Kalkfilter Pads ist, je nach Kalkgehalt des Wassers, ca. 2 – 6 Wochen

Maße:
Höhe 29 cm, Länge mit Ausguss 17 cm, Breite 11 cm. Passt also auch in den Kühlschrank.

Kapazität der Behälter:
AcalaQuell® One Einfüllbehälter: ca.1,0 Liter
AcalaQuell® One Entnahme Behälter: ca.1,3 Liter

Filterzeit:
Mit Mikroschwamm ca. 2 -12  Minuten/Liter.

Auf der Kanne ist die „Blume des Lebens“ aufgedruckt. HIER erfahren Sie mehr über die Blume des Lebens.

Die von uns verwendeten Kunststoffe sind frei von Lösungsmitteln und frei von Weichmachern wie
zum Beispiel Bisphenol A (BPA) und Bisphenol B (BPB)

Ein Acala Kannen Wasserfilter ist ein kompakter, portabler Wasserfilter, das Wasser wird direkt in die Kanne eingefüllt und nach kurzer Zeit steht Ihnen sauberes, frisches Wasser zur Verfügung.

Ob als Reisefilter, im Büro oder in der heimischen Küche, der Kannen Wasserfilter gibt Ihnen die Möglichkeit immer und überall Ihr Wasser zu filtern.
Zahlreiche Tests von unabhängigen Laboren zeigen die Leistungsfähigkeit und Qualität.
Hier gelangen Sie direkt zu den Labor Ergebnissen

weitere Bilder hier


*Ein Mikrometer (veraltet auch Mikron, oder My nach dem griechischen Buchstaben µ)abgekürzt µm, entspricht dem Millionstel eines Meters: 1 µm = 10-6 m
** die Jodzahl (englisch: iodine ) wird definiert als die Menge von Jod in mg die von 1,0g Aktivkohle adsorbiert wird.
Anhand dieses Wertes wird die Leistungsfähigkeit einer Aktivkohle bewertet, Aktivohle mit einem iodin Wert von 1200 hat die höchst mögliche Qualität und ist eine Hochleistungs-Aktivkohle.
***PI kommt aus dem Japanischen und bedeutet soviel wie: zurück zum Ursprung


Der Geschmack des sauberen und frischen Wassers wird Sie überzeugen.Warum einen Acalawasserfilter?

Schauen Sie sich das Interwiev mit unserem Produktentwickler an:

[

Mehr über Wasser? klicken Sie Hier

Der AcalaQuell® One ist mehr als ein Wasserspender, er ist ein komplettes, dennoch kompaktes Wasseraufbereitungssystem.
Ohne Druck, nur mit Hilfe der Schwerkraft, erhalten Sie aus einfachem Leitungswasser sauberes Trinkwasser von höchster Qualität.
Ihr Wasserfilter mit Mikroschwamm, Filter-Kartusche und der Blume des Lebens.
Zwei Produktvideos finden Sie unter „Zusatzinformationen“

Ideal für 1-2 Personen oder als Zusatzfilter für unterwegs und im Büro.

 

Nach dem Vorbild der Natur

Die Wasseraufbereitung mit AcalaQuell®  folgt dem Prinzip der Natur in Kombination mit den Ergebnissen intensiver Forschung und Entwicklung.
Die vielschichtige Filtrierung sorgt für nachweisbar höchste Wasserqualität.
Die ReNaWa®- Technologie  zur Wasseraufbereitung bringt Ihrem Trinkwasser Eigenschaften einer natürlichen Quelle zurück! HIER Lesen Sie mehr über die ReNaWa®- Technologie.

Das Ergebnis ist ein weiches, bekömmliches Wasser und damit die Basis für Ihr körperliches Wohlbefinden.

AcalaQuell® One Wasserfilter mit quellfrischer Reinheit für zu Hause und das Büro.
Ihr Trinkwasser durchläuft verschiedene Stufen, bis Ihnen ein mildes, weiches Wasser zur Verfügung steht. Da keinerlei Druck auf das Wasser ausgeübt wird, hat Ihr Trinkwasser Zeit sich zu entfalten, wie bei einem guten Wein.

 

Die Filterstufen

Vorfilter:
Der Mikroschwamm:

lässt keinen Staub oder Rost und keine Schwebeteilchen durch. Der AcalaQuell®  Mikroschwamm verfügt über eine Porengröße von nur 1 µm*

Nur klares Wasser kann durch diese feinen Poren hindurch und so bleibt die AcalaQuell® Kannenfilter – Kartusche frei von Staub, Rost und Sedimenten, die das Wasser aus den Rohrleitungen mit sich führt.
Ihre Kartusche bleibt so über die gesamte Nutzungsdauer leistungsfähig.

Die Filterkartusche:
In der Filterkartusche befindet sich die Pi –  Technologie***, als Teil der von Acala entwickelten ReNaWa® – Technologie.
In Kombination mit unserer langjährigen Forschung und Erfahrung ist es uns gelungen, eine natürliche Filterung zu erreichen.
Nachdem das Wasser durch alle Schichten geflossen ist, schmeckt es wieder sauber und rein wie aus einem frischen Gebirgsbach, so wird das Trinken zum Genuss.
In einem Schritt wird das Wasser gereinigt und erhält seine natürliche Struktur zurück.

Stufe 1: Ionentauscher reduziert Kalk, Nitrat und Schwermetalle
Stufe 2: Hightech Aktivkohle mit einem hervorragendem Rückhaltevermögen (Iodine Wert 1200!**) entfernt exzellent Schadstoffe!
Pestizide, Schwermetalle, Medikamentenrückstände usw. werden sicher zurückgehalten!
Stufe 3: ReNaWa -Mineralisierung verwandelt Ihr Wasser mit der Hilfe von hochentwickelten Materialien wie, keramisch gebrannter Turmalin, Kalzium, Magic Ball und edles Magnesium sowie Magnete,EM Keramik (Effektive Mikroorganismen) und Quarzsand in frisches Quellwasser.

Rückhaltevermögen:
Chlor 99,9%
Metalle z.B.
Blei 99,9%
Kupfer 93 bis 99,9%
Silber, Uran 99,9%
Pestizide z.B.
Lindan 99,9 %
Atrazin 99,9 %
Bentazon 99,9 %
Trihalogene 99,23%


Optionale Kalkfilter:
Die AcalaQuell® Kannenfilter Kartusche reduziert gemäßigt Kalk.
Wir empfehlen ab 15°dH (Wasserhärte) ein Kalfilterpad zu verwenden.
Hier lesen Sie den Artikel: Wie kommt Kalk ins Wasser


Sie schonen Ihren Rücken, Sie schonen Ihren Geldbeutel, Sie schonen die Umwelt.

Der Preis ist für die Leistungen deshalb so niedrig, weil Acala möchte, dass jeder Mitbürger dieses edle Wasser trinken kann und Geld keine Hürde sein soll.
Mit ca. 12 Euro im Monat Betriebskosten erhalten Sie täglich viele Liter Wasser die Sie geniessen können und Sie brauchen kein Flaschenwasser kaufen.

Mit einem AcalaQuell® ONE entlasten Sie die Umwelt erheblich:
Nach einer Studie zur Ökobilanz des Institutes ESU Services belastet der Kauf von 1 Liter Flaschenwasser die Umwelt 90 bis 1000 mal so stark wie 1 Liter Leitungswasser! mehr Informationen dazu hier


Unser Tipp:

Kochen Sie mit Ihrem AcalaQuell® gefiltertem Wasser und verwöhnen Sie Ihre Pflanzen und Tiere damit, Sie werden von den Ergebnissen begeistert sein.

Mehr über Wasser? klicken Sie Hier

 

Schauen Sie sich das Interwiev mit dem Produktentwickler an:

Drei getrennte Schichten bewirken die Filterung, energetische Aufbereitung und den guten Geschmack des Trinkwassers.
Die Kartusche der fünften Generation ist noch leistungsfähiger und das Wasser schmeckt unglaublich gut.

1.  Ionentauscher-Aktivkohle Gemisch reduziert  Kalk, Nitrat und Schwermetalle.
Der Ionentauscher ist gelblich-grau und wird, wenn er nass wird, weiß.

2. Hochleistungsaktivkohle mit einem Jodrückhaltevermögen von 1200 –  garantiert beste Filterleistung fast aller bekannten
möglichen Belastungen des Trinkwassers.

3. Pi-Technologie* als Teil der von Acala entwickelten ReNaWa – Technologie** – Hochentwickelte Zutaten aus Magnesium, Kalzium, verschiedene Keramiken mit Turmalin  und  weiteren Zutaten wie Quarzsand und ReNaWa -Magnete, EM Keramikpulver (EM=Effektive Mikroorganismen nach Prof. Higa).

AcalaQuell® Wasserfiltersysteme filtern Kalk nicht automatisch heraus, wie beispielsweise ein Brita Wasserfilter. Calcium und Magnesium sind wichtige Mineralstoffe, die unser Körper zum gesunden Aufbau von Knochen, Haut und Haaren benötigt. Darum wollen wir den natürlichen Calcium- und Magnesiumgehalt im Wasser erhalten und filtern nur einen geringen Teil davon heraus.
Falls Sie sehr kalkhaltiges Ausgangswasser haben, kann es sinnvoll sein, einen Kalkzusatzfilter zu verwenden.

Wir empfehlen ab einem Härtegrad von 15 einen Kalkzusatz zu verwenden.

Lesen Sie auch diesen Artikel: Wie kommt Kalk ins Wasser und ist er schädlich?


*Pi Kommt aus dem japanischen und bedeutet soviel wie, zurück zum Ursprung
**ReNaWa Technologie
Die integrierte Pi* Technologie,  ist Teil der **ReNaWa®-Technologie und hiflt alte Muster aus dem Wasser zu entfernen.
Hier
erfahren Sie mehr über die ReNaWa®-Technologie

Der Mikroschwamm für AcalaQuell® Kannenfilter verfügt über eine Porengröße von nur 1 µm*, er ist passend zu den Kannenfilter Modelle: One – Wassetto – Swing – Sunny

Die feinen Poren halten die  AcalaQuell® Filterkartusche sauber und über die gesamte Nutzungszeit voll leistungsfähig.
Die in den Rohrleitungen mitgeführten Partikel, Kleinstlebewesen und Verschmutzungen werden ausgefiltert und gelangen nicht in Ihre Kartusche.

Die durchschnittliche Nutzungssdauer ist ca. 6 Monate.
Die Nutzungsdauer hängt maßgeblich mit dem Zustand und Verschmutzungsgrad Ihrer Wasserleitungen zusammen.


* Ein Mikrometer (veraltet auch Mikron, oder My nach dem griechischen Buchstaben µ)
abgekürzt µm, entspricht dem M
illionstel eines Meters: 1 µm = 106 m

Die Lebewesen reinigen sich selbst mit Wasser (und ihrem wässerigen Speichel) und wir waschen uns selbst, unsere Wäsche, unsere Autos, unseren Wohnbereich und vieles mehr damit. Menschen verbrauchen seit ein paar Jahrhunderten durch ihre modernen Industrien und die moderne Lebensweise zunehmend große Mengen Wassers, viel mehr, als je zuvor. Und dennoch spülen wir alles mögliche in unser wichtigstes Gut, verunreinigen es, und berauben uns unserer eigenen Lebensgrundlage. Übrig bleibt verunreinigtes Wasser, welches wir trinken und am Ende uns selber vergiften.

Die Menschen beginnen allmählich zu begreifen, dass die Natur ein unendlich schönes, unglaublich komplexes Lebenssystem ist, in dem ALLES in gegenseitiger Einflussnahme und Abhängigkeit ineinandergreift und ein wunderbar geschaffenes zartes Gleichgewicht wirkt.

Ohne Wasser – kein Leben. Ein Umdenken ist angesagt.

Waschen und Reinigung

Biologisch abbaubar – klingt das nicht toll? Es erscheint so harmlos, macht der Natur bestimmt nichts aus, weil ja alles „abgebaut“ wird – also irgendwie einfach weg ist? Und es ist sogar „bio“, oder?

Tatsächlich ist das nur Schaumschlägerei: Es ist nämlich gesetzlich vorgeschrieben, dass Waschsubstanzen in den Kläranlagen vollständig abgebaut werden müssen. Und weil dieser Vorgang in der biologischen Klärstufe passiert, nennt man das „biologischer Abbau“. Zu welchen, eventuell schädlichen, Substanzen die Stoffe abgebaut werden und wo diese Abbauprodukte landen, darüber wird kein Wort verloren. Jedes noch so chemisch-künstliche Waschmittel muss also im gesetzlichen Sinn „biologisch abbaubar“ sein. Über die ökologische Qualität und deren Verhalten in unseren Gewässern sagt dieser vermeintlich wohlklingende Begriff rein gar nichts aus.

Wasserfilter

Ein Wasserfilter arbeitet nach den neuesten Technologien, ohne künstlichen Druck und Strom. Wie in der Natur, durchwandert das Wasser eine Vielzahl von Schichten und reinigt sich auf seinem Weg durch diese Schichten. Verschiedenste Materialien, die harmonisch aufeinander abgestimmt sind, verwandeln normales Wasser aus der Leitung, in Wasser von höchster Qualität. Sie werden es sofort am Geschmack erkennen, es ist ein Wasser wie Sie es mögen.
Stoffe wie Schwermetalle, Pestizide, Hormonrückstände, Medikamentenrückstände etc. werden zuverlässig reduziert.

Acala

Die Lebewesen reinigen sich selbst mit Wasser (und ihrem wässerigen Speichel) und wir waschen uns selbst, unsere Wäsche, unsere Autos, unseren Wohnbereich und vieles mehr damit. Menschen verbrauchen seit ein paar Jahrhunderten durch ihre modernen Industrien und die moderne Lebensweise zunehmend große Mengen Wassers, viel mehr, als je zuvor. Und dennoch spülen wir alles mögliche in unser wichtigstes Gut, verunreinigen es, und berauben uns unserer eigenen Lebensgrundlage. Übrig bleibt verunreinigtes Wasser, welches wir trinken und am Ende uns selber vergiften.

Die Menschen beginnen allmählich zu begreifen, dass die Natur ein unendlich schönes, unglaublich komplexes Lebenssystem ist, in dem ALLES in gegenseitiger Einflussnahme und Abhängigkeit ineinandergreift und ein wunderbar geschaffenes zartes Gleichgewicht wirkt.

Ohne Wasser – kein Leben. Ein Umdenken ist angesagt.

Waschen und Reinigung

Biologisch abbaubar – klingt das nicht toll? Es erscheint so harmlos, macht der Natur bestimmt nichts aus, weil ja alles „abgebaut“ wird – also irgendwie einfach weg ist? Und es ist sogar „bio“, oder?

Tatsächlich ist das nur Schaumschlägerei: Es ist nämlich gesetzlich vorgeschrieben, dass Waschsubstanzen in den Kläranlagen vollständig abgebaut werden müssen. Und weil dieser Vorgang in der biologischen Klärstufe passiert, nennt man das „biologischer Abbau“. Zu welchen, eventuell schädlichen, Substanzen die Stoffe abgebaut werden und wo diese Abbauprodukte landen, darüber wird kein Wort verloren. Jedes noch so chemisch-künstliche Waschmittel muss also im gesetzlichen Sinn „biologisch abbaubar“ sein. Über die ökologische Qualität und deren Verhalten in unseren Gewässern sagt dieser vermeintlich wohlklingende Begriff rein gar nichts aus.

Wasserfilter

Ein Wasserfilter arbeitet nach den neuesten Technologien, ohne künstlichen Druck und Strom. Wie in der Natur, durchwandert das Wasser eine Vielzahl von Schichten und reinigt sich auf seinem Weg durch diese Schichten. Verschiedenste Materialien, die harmonisch aufeinander abgestimmt sind, verwandeln normales Wasser aus der Leitung, in Wasser von höchster Qualität. Sie werden es sofort am Geschmack erkennen, es ist ein Wasser wie Sie es mögen.
Stoffe wie Schwermetalle, Pestizide, Hormonrückstände, Medikamentenrückstände etc. werden zuverlässig reduziert.

Warum einen Acalawasserfilter? Schauen Sie sich das Interwiev mit unserem Produktentwickler an: