Maca (Lepidium Meyenii Walp) ist eine Wurzel, die nur in den Andenhochländerzonen von Peru, auf der Junin Hochebene, an den Höhen von 4.250 m (ca. 14.000 ft.) über Meeresspiegel wächst. In dieser Region herschen extreme Umweltbedingungen, die von intensiven Sonnelicht, Winden und Temperaturen unter Null geprägt sind, wo eine Ansiedlung anderer Pflanzen nur sehr schwer bis unmöglich ist.
Es steht sogar geschrieben, dass Eingebohrene sich nur von der Maca Wurzel ernährten und die Maca Wurzel wurde sogar als Zahlungsmittel benutzt, um die Steuern an die Spanischen Conquistadores zu begleichen.
Vor ungefähr 2.000 Jahren wurde MACA von den Inkas domestiziert und verwendete, als Teil ihrer täglichen Diät (ursprüngliche Kulturvarietäten von maca sind in den archäologischen Fundstätten gefunden worden, die B.C. bis zu 1.600 zurückgehen).
Der ideale Ort für die Maca Knollen
Maca von der Uhtco Cooperation wächst in den Peruanischen Anden auf den Junin Plateau, an einem Ort der „Cerro de Pasco“ genannt wird, einer großen flachen gegend, wo Maca über all die Jahrhunderte sich an die harschen Umweltbedingungen angepasst hat.
Das größte Anbaugebiet findet sich heute rund um den See Junin in Huayre, Carhuamayo, Uco, Ondores, Junin, Ninacana und Vicco.