Heimisch ist Astragalus in China, und wird dort seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Kräuterkunde verwendet worden. In den Vereinigten Staaten, wurde Astragalus in den 1980er Jahren populärer. Es gibt tatsächlich mehr als 2.000 Arten von Astragalus, jedoch sind die beiden verwandten Arten Astragalusmembranaceus und Astragalus mongholicus vor allem sind es diese Arten, welche als Nahrunsgergänzung verwendet werden.
Historisch gesehen hat Talus in der traditionellen chinesischen Medizin, meist in Kombination mit anderen Kräutern Verwendung gefunden.
Die Wurzel des Astragalus wird in der Regel in Suppen, Tees, Extrakte oder Kapseln verwendet. Astragalus wird in der Regel mit anderen Kräutern, wie Ginseng, Engelwurz und Lakritz verwendet.
Kaiser Shen Nong, der Gründer der chinesischen Kräutermedizin, entdeckte dieses laut einer Legende vor ca. 5.000 Jahren zum ersten Mal.
Astragalus wird als überlegenes Kraut in der klassischen Abhandlung von „Shen Nong Ben Cao Jing“ausfürhlich beschrieben.
Der chinesische Name „Huang Qi“ bedeutet nichts weniger als „gelbe Führer“ und bezog sich auf die gelbe Farbe der Wurzel und seinen Status als einer der wichtigsten Kräuter in China.
Kaiser Shen Nong soll im Laufe seines Lebens über 365 Kräuter gegessen haben, bis er grün wurde und an einer toxischen Übderdosis starb. Shen Nung wird heute wegen seinem grünen Teint erinnert, seinen langen Haaren, langen Bart und ein ziemlich starkes Gesicht mit großen Augen und beharrten Augenbrauen. Er ist komplett in Blätter und Reben gekleidet, obwohl er auf dem majestätischen Thron als Kaiser von China sitzt. Sein Hof bewahrt seine Kenntnisse und Erkenntnisse, so dass Generationen von chinesischen Ärzten daraus lernen und auf seine Arbeit aufbauen können. Dies ist nur einer der Gründe, warum Kenntnisse und Kräfte der Kräuter im traditionellen China so weit fortgeschritten sind.
Astragalus ist einer der ältesten verwendeten Kräuter, welches laut literarischen Aufzeichnungen bereits über 2.000 Jahre in China verwendet wird. In der klassischen Shen Nong Ben Cao Jing wurde Astragaluswurzel als eines der besten Kräuter hervorgehoben.
Die gelbe Farbe der Wurzel trägt den chinesischen Namen Huang Qi, was „gelber Führer“ bedeutet, und in China seit Tausenden von Jahren verwendet wird, um das Qi (ausgesprochen „tschi “ ), die körpereigene Lebenskraft und schützende Energie zu unterstützen.
Änderungen des antiken Lebensraum des Astragalus:
Die antiken Lebensräume von Astragalus haben sich von Gan Su und Sichuan Province in die Gegend der Provinz Ningxia und Shanxi verschoben.
Zu den frühen Süd und Nord Dynastien, notierte der Alchemist und Kräuterkundige Tao Hongjing in seinem Klassiker Min Yi Bie, dass die Spitzenqulität aus den westlichen China stammt, aus der Gegend von Long (dem heutigen östlichen un südlichen Gegenden der Provinz Gansu) und Tao Yang (dem heutigen Lin Tan der Provinz Gansu ), welches eine gelblichen-weißen Farbe aufwies und einem süßen Geschmack hatte. Diese Spitzenqualitäten sind heute schwierig zu bekommen.
Heute wird primär die zweite Klasse verwendet die auf dem schwarzen Wasser (dem heutigen Heishui der Provinz Sichuan), Dangchang (dem heutigen Min im südlichen Landkreis der Provinz Gansu) wächst, mit weisslicher Farbe und grober Strucktur und einem süßlichen Geschmack.
Bis zur Tang Dynasty, verschob sich der Lebensraum der Top-Qualitätsstufe nach Norden, wie Botaniker Su Jing in seinem klassischen Aufzeichnungen „Xin Xiu Ben“ notierte, was bedeutet, dass die heutigen Wurzeln aus Yuanzhou (heute Guyuan Grafschaft Provinz Ningxia ) und HuaYuan (heutigen Yao Landkreis der Provinz Shaanxi ) bekannt für die beste Qualität der Astaragalus Wurzeln sind.
Die Wurzeln aus der heutigen Provinz Sichuan werden nicht mehr verwendet.
Die Plantagen befinden sich in der Gansu Prrovince, insbesondere in der Grafschaft Longxi, um die Stadt Dingxi.
Hier können Sie über Google Map einen kleinen Blick auf die Gansu province werfen:
Inhaltsstoffe des Astragalus membranaceus
Laut vieler Studien, die zum Astragalus bereits durchgeführt wurden, sind vor allem von folgenden Nährstoffen nachgewiesen worden:
- Polysaccharide
- Glykoside
- Triterpene
- Prenylflavonoide
- Isoflavonoide (Isoflavane, Pterocarpane)
- Folsäure
- Cycloastragenol
- Formononetin
- Astragaloside 1-4
- Astragalan
- Daucosterol
- Palmitinsäure
- Aminosäuren
- Asparagin
- Astragalus Saponin A, B, C
- Cholin
- Beta-Sitosterol 1
- Soyasaponin
- Betain
- Kumatakenin
Verzehrempfehlungen
Astragalus gilt als sicher für die meisten Erwachsenen . Die möglichen Nebenwirkungen sind nicht bekannt.
Astragalus kann mit Medikamenten, die das Immunsystem, wie das Medikament Cyclophosphamid, welches von Krebspatienten und ähnliche Medikamente die nach Organtransplantation das Immunsystem unterdrücken interagieren. Es kann auch Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel und den Blutdruck nach sich ziehen.
Die Menschen sollten sich bewusst sein, dass einige Spezies des Astragalus, die in der Regel nicht in Nahrungsergänzungsmitteln vom Menschen verwendet werden, giftig sein können. Zum Beispiel enthalten einige Arten, die in den Vereinigten Staaten wachsen das Neurotoxin Swainsonin, welches Vergiftung bei Tieren verursachen kann. Andere Arten enthalten möglicherweise toxischen Mengen von Selen.
Kinder
Es gibt nicht viele wissenschaftliche Nachweise über die Verwendung von Astragalus bei Kindern, so fragen Sie bitte Ihren Arzt. Laut TCM, sollten Sie Astragalus niemals Kindern mit Fieber geben, weil das Kraut das Fieber verstärken kann. Dosierung sollte von Ihrem Arzt bestimmt werden.
Erwachsene
Dosierung hängt vom zu behandelnden Zustand , Alter und Gewicht. Arbeiten Sie mit Ihrem Arzt, um die sicherste und wirksamste Dosierung für Sie zu bestimmen. Höhere Dosen können das Immunsystem unterdrücken . Für beste Ergebnisse , verwenden Sie eine standardisierte Astragalus Ergänzung. Empfohlene Dosen sind wie folgt:
Standardisierten Extrakt : 250 – 500 mg , 3 – 4 mal pro Tag standardisiert auf 0,4% 4-Hydroxy -3-methoxy Isoflavone 7- sug .
Dekokt (stark gekochten Tee) : 3 – 6 g getrocknete Wurzel per 12 Liter Wasser , 3-mal pro Tag
Flüssig – Extrakt ( 1:1) in 25% Ethanol : 2 – 4 ml, 3 x täglich
Pulverform der Wurzel: 250 – 500 mg , 3 – 4 mal pro Tag
Salbe: 10% Talus angewendet, um der Wundfläche . Gelten nicht ohne Ihre Wunde ärztlicher Aufsicht zu öffnen.
Tinktur (1:5) in 30% Ethanol : 20 – 60 Tropfen , 3 x täglich
In den empfohlenen Dosierungen, hat Astragalus keine ernsthaften Nebenwirkungen und kann in der Regel sicher verwendet werden.
Schwangere und Stillende
Leider liegen wenig Studien vor, ob Astragalus sicher für Frauen während und nach der Schwangerschaft ist. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt vor der Einnahme von Medikamenten, einschließlich Kräuter, im zweifelsfalle, verwenden Sie Astragalus während und nach der Schwangerschaft nicht.
Menschen mit Autoimmunerkrankungen sollten mit ihrem Arzt sprechen , weil Astagalus das Immunsystem stimulieren kann.
Mögliche Wechselwirkungen
Wenn Sie eines der folgenden Medikamente nehmen, sollten Sie Astragalus nicht verwenden ohne vorher Ihren Arzt zu fragen :
- Medikamente, die das Immunsystem unterdrücken – Astragalus kann mit diesen Medikamenten stören.
- Wenn Sie eine Autoimmunerkrankung , wie rheumatoide Arthritis oder Lupus haben.
- Cyclophosphamid nehmen,
- Medikamente zu sich nehmen, um die Chancen der Ablehnung in Transplantationspatienten , oder Kortikosteroide zu reduzieren.
- Nasacort (triamcinolone)
- Beconase, Vancenase (beclomethasone)
- Decadron (dexamethasone)
- Deltasone (prednisone)
- hydrocortisone
- Medrol (methylprednisolone)
- prednisolone
- Nasacort (triamcinolone)